Glossar
Startseite › Foren › RiftRoamers Dystopia RPG › CommunityLab › TechTalk › Glossar
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
24. Dezember 2009 um 11:14 #2240
imported_mirc
MitgliedEs ist denke ich nötig ein Glossar bereit zu stellen. Dieses ist auf der Webseite verfügbar unter diesem Link. Ergänzungen wurden auf der Alten Webseite im Wiki eingebracht die sich auf diesen Seiten befinden.
Hier sollen beide Glossare zusammengeführt werden. Work in Progress (WIP)!
AIOS
Airtificial Intelligence Operating System. Ein Betriebssystem fürvernetzte Rechner, welches mit Datestrukturen arbeitet die eine AI abbilden und unterstützen können. Es gibt populäre Open Source AIOSes und proprietäre Systeme.
Glossar
DIM, DIMM
Digital Individual Mind / Memory, ein Digitalisiertes persönliches Bewustsein und Gedächtnis.
DIM Core
DIM-Speichereinheit, in der Regl ein Implantat
DIM Image
DIM-Speicherabbild, dieses ist quasis die Datei in der das DIM/DIMM gespeichert wird.
DIM Socket
Steckplatz für einen DIM-Core
DIM Struct
Virtuelle Aktivirungs- und Interaktionsumgebung für DIM-Images. Im Grunde eine VR. Etwas überspitzt ist eine Nanopolis nichts anderes.
Diper, Diginality
Diper sind im Grunde Datenkonstrukte, die einer AI nicht unähnlich sind. Allerdings handelt es sich dabei um Brainscans (DIM-Images) die mit einem AIOS gekoppelt wurden umnd frei im Netz existieren. Diper steht als Abkürzung für Digitale Persönlichkeit. Dipers dürfen nicht ohne ihre Einwilligung abgeschaltet werden. Diper entwickeln ihre Netzexistenz weitgehen unabhängig von der normalen Welt weiter und residieren in sogenannten Nanopoleis. Eine Nanopolis ist im Prinzip eine autarke Datenfestung an einem sichere Ort. Es gibt auf fast jeder Kernwelt Diper. Im Gegensatz zum DIM als Klon-„Betriebssystem“, beabsichtigen Diper nicht Ihr DIM-Image in einem Klon zu betreiben sondern begnügen sich mit ihrer virtuellen Nation.
Emotaktiles Feedback (ETF)
Die Gesamtheit aller Eindrücke die ein Körper dem Bewustsein vermittelt in ihrer vollen Komplexität und Intensität. Ein Mensch ist an genau ein Emotaktiles Feedback gewöhnt, nämlich das seines natürlichen Körpers, in dem er geboren wurde. Jeder eigene Klon besitzt zwar ein eng verwandtes sehr ähnliches ETF-Muster, aber dennoch so verschieden, das der Charakter eine Eigewöhnungszeit benötigt. Fremde Klone hingegen haben oft ein massiv unterschiedliches ETF-Muster, das den Charakter in schwere Psychosen stürzen kann. Ein Psioniker, der in einem nicht psionischen Klon wiederbelebt wird hat in den allermeisten Fällen den vollen Verlust seiner Fähigkeiten zu beklagen und erleidet dadurch häufig ein noch stärkeres mentales Trauma.
Flatline, flatlined
Begriff der sich auf die flache EKG-Linie eines verstorbenen bezieht. Auch der Begriff einer Software-Persönlichkeit in einem eigenen Hardwareblock. Ein Brainscan gekoppelt mit einem Cyberdeck oder einem Computer.
Klon
Exakte Kopie eines Organismus ohne optimierende Maßnahmen mit allen Fehlern und Eigenarten. Ein Klon kann in wenigen Tagen produziert werden, das Bewusstsein wird aber als Blank vorbehalten um später mittels Brainscan-Verfahren mit der Kopie eines kompletten Bewusstseins bespielt zu werden.
Nanopolis
Eine Nanopolis ist eine Virtuelle Lebensumgebung für Persönlichkeiten die Ihre Körper aufgeben (mußten) und Ihr Bewustsein und Gedächtnis in DIM-Images transferiert haben. Diese DIM-Images werden in der Nanopolis aktiviert und können damit am natürlichen Leben teilnehmen. Die Interaktion nach Außen allerding erfolgt über eine Fuhrpark aus Klonen und Cyborgs in deren DIM-Cores ein Diper (so heißen die bewohner der Nanopoleis (plural)) be bedarf transferieren kann.
In letzter Zeit kommt auch der Begriff Datapolis als Synonym für Diper-Residenzen auf.
OptoGel
Die Standard Datenschnittstelle für alles ist eine NanoTech Kabel das sowohl Daten, als auch Energie überträgt und zudem dank Nanotechnologie rekonfigurierbar ist. Das Kabel ist zudem in der Lage Kühlmittel oder andere Partikel bzw. Flüssigkeiten zu transportieren. Die Kabel sehen aus wie transparente Schläuche mit grünblauem halbtransparentem Gel und silbrig glänzenden verdrillten Adern im Inneren.
Es gibt diese Kabel in verschiedenen Größen und Leistungsklassen. Bei Waffentechnik und Informationstechnik kommen mit Ausnahme von stationären Mainframes oder ähnlichen Großrechenanlagen die OptoGel SX-3000 oder HPX-3000 zur Anwendung. Das fast doppelt so teure HPX-3000 arbeitet sicherer, schneller und ist bei Waffentechnik standard. Bei Computern oder GlobalNet Anwendungen reicht normalerweise das SX-3000.
Ein OptoGel SX-3000 mit 5m Länge kostet im sortierten Fachhandel etwa 15,- Credit. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.