Nun, eigentlich ist es ein Spiel nach dem Motto „Back to the roots“ (zurück zu den Wurzeln). Wir begeben uns also wieder zurück an den Anfang aller Rollenspiele.
Rezept: Was wir brauchen ist zunächst Mal ein vernünftiger Würfel. Wir haben uns für einen zehnseitigen Würfel (W10) entschieden, da er ganz gut in unser metrisches System hineinpaßt.
Dann der Charakter (SC für Spieler-Charakter, NSC für NichtSpieler-Charakter). Diese Figur braucht körperliche Daten und geistige Daten. Die Einen Funktionieren meißt ohne die Anderen in nur eingeschränktem Maße, also machen wir das Eine vom Anderen in gewissen Bereichen abhängig.
Das Eine sind die Attribute, die körperlichen Daten, sie definieren den Character und legen seine Möglichkeiten fest.
Das Andere sind die Skills – die Fähigkeiten, oder geistigengeistigen Daten, sie definieren, was der Charakter mit seinem Dasein anzufangen weiß.
Mit diesen prägnanten Worten beginnt eines der besten, innovativsten und genialsten Rollenspiele aller Zeiten. Wer mehr dazu erfahren möchte gelangt unter folgendem Link an Informationen:
QuickWorlds.com