Activity

  • Tarlon Rhaan schrieb einen neuen Beitrag vor 11 Jahren, 10 Monaten

    Die neue RiftRoamers Webseite steht. So weit so gut. Jetzt regt sich der Wunsch nach Erweiterungen die uns als Gemeinschaft – oder Neudeutsch Community – weiterbringen. Ziel ist es uns allen ein möglichst häufiges […]

  • Tarlon Rhaan schrieb einen neuen Beitrag vor 11 Jahren, 11 Monaten

    Thumbnail

    Jigóku, Lalande[18.12.3030]
    Der Trampfrachter „Once Pretty“, registriert auf Ceti Prime mißachtete am vergangenen Wochenende unter laufendem Zugriffsversuch durch die örtlichen Polizeibehörden das […]

  • Tarlon Rhaan schrieb einen neuen Beitrag vor 11 Jahren, 11 Monaten

    Mars, Solaris 

    13.01.3030

    Wie gestern von der Mars University in New Paris bekanntgegeben wurde wird Professorin Julia Hergenberg und ihr Team einen neuen Versuch unternehmen, einen Temporaltransporter in Betrieb zu nehmen. Bei einem ganz ähnlichen Versuch kam es im Jahr 3000 AD bereits zu einem schweren Zwischenfall, bei dem eine Explosion schwere Schäden am Forschungslabor hinterlassen hatte. Wie durch ein Wunder kam damals niemand ernsthaft zu Schaden.

    Auf die Frage ob das Risiko eines solchen Versuches überhaupt kalkulierbar sei antwortete Hergenberg: „Die experimentelle Forschung an Alien-Relikten birgt immer ein gewisses Risiko. Der Neue Versuch ist allerdings deutich besser abgesichert als der Letzte und wird an einem geheimen Ort in der Wüste durchgeführt.“ Und auch von offizieller Seite – wir beziehen uns hier auf üblicherweise gut informierte Insiderquellen des Grand Council – wurde verlautet das diese Forschungen für die Verteidigung der USC von immenser Wichtigkeit seien. Ein Debakel wie 2575 AD sei nicht durch Stagnation auf diesem Gebiet zu vermeiden.

    [cns/ma] Zuletzt aktualisiert am: 5.2.2002 

  • Tarlon Rhaan schrieb einen neuen Beitrag vor 11 Jahren, 11 Monaten

    Santoria City, Santora Prime

    22.01.3030

    Wie heute morgen bekannt gegeben wurde, hat der Hohe Rat des Santora Konkordates eine Resolution zu Reinerhaltung der menschlichen Art verabschiedet. Die Resolution spielt darauf an, dass in den Vergangenen tausend Jahren Menschen der USC in umfangreichem Maße an die Naturbedingungen der kolonisierten Systen angepaßt worden sind. Dies bezieht sich sowohl auf minimale Eingriffe mit Nanoiden, als auf auf genetische Modifikationen, Bioware (z.B. Kiemen oder Lid-Membrane) und Cyberware, sowie Menschen mit psionischen Fähigkeiten.

    Nach dieser Resolution ist es derartig modifizierten Menschen nicht mehr gestattet die Öffnetlichkeit mit den natürlichen Santoranern zu teilen. Schon seit langen existieren für den Schutz der öffentlichen Ordnung getrennte öffentliche Bereiche. Die modifizierten stellten eine Gefahr für die Sicherheit der angestammten santoranischen Bevölkerung dar und somit ist der unkontrollierte Umgang jeweder Art unter Strafe gestellt. In der Regel warten 6 Monate Arbeitskolonie auf Zuwiderhandelnde.

    Menschen die derartige Modifikationen aufweisen werden im Konkordat einer Therapie zugeführt. Diese entferne die genannten Defekte und stelle so die natürlich gegebene Regenerationsfähigkeit der Parson wieder her. Effektiv werden diese Menschen allerdings verstümmelt, denn da die Resolution einen Ersatz evtl. vorhandene und im Zuge der „Therapie“ entfernten Cyberware nicht erlaubt, und Gliedmaßen nun einmal nicht unbegrenzt nachwachsen, stellt diese Resolution einen Affront gegen die Prinzipien der USC dar.

    Das Santora Konkordat wird nach wie vor von der USC nicht anerkannt, da ein Austritt aus der selben – wie durch Santora erklärt – nur unter Zustimmung aller anderen USC-Mitglieder erfolgen kann und nicht von einem Mitglied über die Interessen der übrigen Mitglieder hinweg beschlossen werden kann. Der Grand Council hat zu dieser Haltung des Santora Ordens – der führenden Kaste des Konkordates – mit einem Embargo der sechs zu Santora gehörenden Systeme beschlossen. Gegenwärtig beziehen Flottenverbände der USC in der santoranischen grenzregion Stellung um eine Abriegelung des Konkordates für den Handel mit der USC zu erreichen.

     [cns/ma] Zuletzt aktualisiert am: 05.02.2002

  • Tarlon Rhaan schrieb einen neuen Beitrag vor 11 Jahren, 11 Monaten

    Santoria City, Santora Prime 

    22.01.3030

    Die 131. Strike Fleet unter Vizeadmiral Vincent O’Meara trifft im Santora System ein und wird von fanatischen Milizen angegriffen. Im Hintergrund massieren sich die F […]

  • Tarlon Rhaan schrieb einen neuen Beitrag vor 11 Jahren, 11 Monaten

    Terra, Solaris

    24.01.3030

    Terra Recovery Command (TERCO) Außenposten auf Cruithne (einem Begleiter auf der Erdbahn: Asteroid 3753) startet einen neuen Versuch Truppen auf der Oberfläche Terras abzusetzen.

    Wieder finden dabei BioPods (lebendorganische Transportbehälter) Anwendung in denen die Soldaten mit modernster Bioware ausgestattet einen Brückenkopf auf der Erde, genauer eine unterseeische Basis vor der Küste Nordeuropas) errichten sollen.

    [ma] Zuletzt aktualisiert am: 19.12.2002

  • Tarlon Rhaan schrieb einen neuen Beitrag vor 11 Jahren, 11 Monaten

    Santoria City, Santora Prime

    25.01.3030

    Die Santoranische Miliz hat die 131. durch selbstmörderische Kriegsführung davon abgehalten weiter in die Kernregion des Santorasystems vorzudringen, während sich […]

  • Tarlon Rhaan schrieb einen neuen Beitrag vor 11 Jahren, 11 Monaten

    Santoria City, Santora Prime

    26.01.3030

    Einige Söldereinheiten, in Windeseile von der Navy angeheuert treten in den Kampf gegen Santora ein, sind jedoch nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Und bis zum Eintreffen der Verstärkung sollten noch mindestens drei weitere Tage vergehen. Unterdessen haben die 42. und die 28. Strike Fleet sowie die 408. Territorial Reserve Fleet und die 133. Expeditionary Force Fleet Kurs auf Santora genommen.

    Die Sternenfestung Eridana allerdings wird nicht vor dem 1. Februar das System erreichen können. Ihre Versorgungskapazitäten werden dort dringend zur Reparatur der angeschlagenen Einheiten benötigt. Insgesamt drängt sich der Verdacht auf, die USC sei auf den Santora Konflikt nur schlecht vorbereitet gewesen. Und das ungeachtet der Tatschhe, das der Konflikt schon seit Monaten wahrscheinlich erschien. 

    [ma] Zuletzt aktualisiert am: 22.04.2002 

  • Tarlon Rhaan schrieb einen neuen Beitrag vor 11 Jahren, 11 Monaten

    Santoria City, Santora Prime

    29.01.3030

    Heute traf die 28. Strike Fleet in den Randregionen des Santora Systems auf die 42. Strike Fleet und setzte den Kurs kernwärts fort wo sie gegen Mittag zum Rendezvous mit der 131. Strike Fleet eintraf und sofort in eine Phalanxformation einschwenkte.

    Nur wenige Minuten nachdem die eintreffenden Schiffe Ihre Tagespositionen erreicht hatten, dockten die Komandopinassen der Kommandeure von den Flaggschiffen der 28. und 42. ab und nahmen Kurs auf die Providence, dem Flaggschiff der 131. Strike Fleet unter dem Kommando von Vice Admiral Martin Stevermark zum Kriegsrat der versammelten Flottenkommandeure. Aktuell liegen noch keine Ergebnisse der taktischen Besprechung vor.

    [ma] Zuletzt aktualisiert am: 22.04.2002 

  • Tarlon Rhaan schrieb einen neuen Beitrag vor 11 Jahren, 11 Monaten

    Cetania City, Tau Ceti Prime

    31.01.3030

    Wie die zentrale Nachrichtenargentur des Tau Ceti Systems (TCNA) gestern meldete wurde gegen 17 Uhr Ortszeit ein Cas’Tari-Händler von einer Bewaffneten Gang auf offener Straße erschossen. Der Vorfall ereignete sich in der nähe des Blin Barristo Starport-Towers in der Zentralstadt. Augenzeugen zufolge soll der Cas’Tari – dessen Identität bis dato ungeklärt ist – bei einer Geschäftlichen Verhandlung mit einem der Gangmitglieder plötzlich eine Waffe gezogen haben.

    Die beiden Parteien waren möglicherweise dabei ein nicht legales Geschäft mit Importdrogen abzuwickeln als es zu einer Meinungsverschiedenheit kam. Die beobachtete Gang, mit dem bezeichnenden namen HighDusters, steht bei der lokalen Polizei unter dringendem Verdacht in Drogengeschäfte und damit zusammenhängender Kriminalität verwickelt zu sein.

    „Derartige Streitereien sind in der Drogenszene nicht besonders ungewöhnlich!“ sagte Gestern die Sprecherin des Central Police Department von Cetania City, Malice Cantoni. „Ungewöhnlich sein nur, das nun erstmals auch Dealer einer Fremdrasse in derartige Streitereien verstrickt sind.“

    Den Beobachtungen verschiedener Polizeibehörden der USC zufolge und den Berichten de Customs Service nach seien bereits seit einiger Zeit extrakonföderale Designerdrogen auf den Schwarzmarkt gelangt. Prognosen zufolge wird der Vorfall möglicherweise kein Einzelfall bleiben. Die Nachfrage sei nunmal vorhanden.

    [ma] Zuletzt aktualisiert am: 22.04.2002

  • Tarlon Rhaan schrieb einen neuen Beitrag vor 11 Jahren, 11 Monaten

    CNS Cetania, Kardomah-System

    01.02.3030

    Wie gestern die Naval News Agency (NNA) mit Sitz in New Paris (Mars) verkündete sind die drei Flottenverbände die für die Santora Kriese abkommandiert sind auf Warteposition im Kardomah-System gegangen um dringende Reparaturarbeiten an der „CNS New Caledonia“, Vincent O’Mearas Flagschiff, durchzuführen.

    Vice-Admiral O’Meara wird im Anschluß das Kommando über die Einheiten der 408. Territorial Reserve Fleet übernehmen die nun in die Linie der 131. Strike Fleet eingegliedert werden. O’Meara äußerte sich zuversichtlich über die Zusammenarbeit mit den Reservisten. Ihr Ausbildungsstand und Trainingsniveau sei beachtlich und werde maßgeblich zur lösung der Krise beitragen.

    Inzwischen ist die Sternenfestung „CNS Eridana“ mit ihren mobilen Werftanlagen und Depoteinrichtungen im Kardomah-System eingetroffen. An Bord des Mobilen Flottenstützpunktes befinden sich neben zahlreichen Ersatzjägerstaffeln auch ein Battalion ExFo Marines um evtl. die Zivile Ordnung im Einsatzgebiet wiederherstellen zu können. Derzeitig sieht das Mandat einen derartigen Einsatz jedoch nicht vor.

    In der kommenden Woche werden die 131. die sich hier mit der 42. und der 28. Strike Fleet, sowie der 133. ExFo Fleet und der nun in die 131. integrierten 408. Territorial Reserve Fleet zu einem Kampfverband zusammengeschlossen haben unter begleitung der Sternenfestung „CNS Eridana“ in das primäre Operationsgebiet vordringen. Um einen Eklat wie unlängst beim Einsatz der 131. zukünftig zu vermeiden sind die 308. Territorial Reserve Fleet, die 313. Reserve Strike Fleet und die 231. Reserve Strike Fleet in das Operationsgebiet verlegt worden.

    Um das entstehende Machtvakuum in der Spanish Main zu kompensieren wurden weitere Reserveflottenvebände aus der Kernregion in die Gebiete entsand deren Flotte für die Santora Krise eingesetzt werden. Ein zeites Mal werde sich die USC Navy nicht überrumpeln lassen. Man habe den Gegner einmal unterschätzt, dies solle sich nicht ein zweites Mal wiederholen.

    [ma] Zuletzt aktualisiert am: 22.04.2002

  • Tarlon Rhaan schrieb einen neuen Beitrag vor 11 Jahren, 11 Monaten

    Kanara, Ore364-System
    06.02.3030
    Erneut sind im sogenannten Tordaneumgürtel, einer Handelsroute entlang der erzreichsten Systeme der USC, Planeten mit überdurchschnittlichen Tordaneum-Vorkommen entdeckt […]

  • Tarlon Rhaan schrieb einen neuen Beitrag vor 11 Jahren, 11 Monaten

    Terra , Solaris
    20.02.3030
    Dem Terra Recovery Command (TERCO) ist es gelungen Menschen auf der Oberfläche Terras abzusetzen. Es wurden 10 BioPods mit jeweils 18 Marines an Bord vor der ehemals französischen Atlantikküste Abgesetzt, wie Fernüberwachungssonden der TERCO vorgestern übermittelten.

    Den Soldaten – mit modernster Bioware ausgestattet – ist es augenscheinlich gelungen einen Brückenkopf auf der Erde, genauer eine unterseeische Basis vor der Küste der Normandie zu errichten und kurz darauf einen codierten Laserstrahl mit der Vollzugsmeldung abzusetzen.

    Für den Einsatz auf der Erde, genauer für den Transfer dorthin ist es notwendig, das die Marines keinerlei technische Apparaturen mit sich führen, da offenbar die Verteidigungsanlagen der Morlon diese Apparaturen aufspüren und vernichten. Um einer solchen Vernichtung vorzubeugen, werden Soldaten nur dann in betracht gezogen, wenn sie weder einen DIM-Core implantiert haben, noch über andere Cyber-Implantate verfügen.

    Laut Einsatzplanung sieht der Auftrag es vor erst einmal die unterseeische Basis zu befestigen und die nähere Umgebung auszukundschaften. Unterdessen sondert die USC Navy, sowie die Interstellare Legion einige Ihrer besten und unmodifizierten Marines für den Einsatz bei der TERCO aus.

    [ma] Zuletzt aktualisiert am: 24.05.2002

  • Tarlon Rhaan schrieb einen neuen Beitrag vor 11 Jahren, 11 Monaten

    Tingerhove, Spanish Main30.04.3030Die Interstellar Traffic Authority (ITA) im Tingerhove-System meldete vorgestern, daß der Passagierliner ‚Emerald Empress‘, registriert für die Galactic Criuse Lines (GCL) und unter Flagge der Territorial League, mittlerweile drei Tage überfällig ist. Die Behörden gehen inzwischen von einer Störung, möglicherweise sogar einem Unfall aus.

    Gerade angesichts der immer häufiger beobachteten Piratenübergriffe hier in der Grenzregion und angesichts der Wertvollen Beute die ein Luxusliner von immerhin 122.000 tons SDT ausmacht, liegt ein Verbrechen im Bereich der Wahrscheinlichkeit.

    Alle Systeme im Umkreis von 5 Parsec sind in erhöhter Einsatzbereitschaft und einige Routinepatruillen wurden aus beiden Richtungen auf den Kurs der ‚Emerald Empress‘ entsendet um dort nach Spuren zu suchen.

    Vergangene Ereignisse dieser Art lassen allerdings darauf schließen, das die weniger betuchten Passagiere in den nächsten Wochen auf verschiedenen Planeten ausgesetzt werden, während die reicheren zur Lösegelderpressung herangezogen werden. Die Emerald Empress würde dann in Form von Einzelteilen wieder dem Markt zugeführt. Dies sei gängige Praxis.

    [ma] Zuletzt aktualisiert am: 24.05.2002

    Spielleiter: mirc

    Letzte Aktualisierung ( 30.05.2008 )

  • Tarlon Rhaan schrieb einen neuen Beitrag vor 11 Jahren, 11 Monaten

    Mars, Solaris System06.05.3030
    Die ‚Deep Space Exploration and Research Foundation‘ (DeSERF) stellt gegewärtig eine Expedition in die galaktische Kernregion zusammen. Die ‚Prime Explorer‘, ein umgerüsteter Frachter der Van Dooren Klasse mit 900 Kilotons SDT wird am 22.05.3030 um 12:00 Uhr vom New Paris Groundport abheben und mit fast 4000 Mann Besatzung aus allen Bereichen der Wissenschaft, der Industrie und des Militärs die mehr als 8000 Parsek weite Route zum Zentrum der Galaxis in Angriff nehmen, die im Galaktischen Bund als ‚Coreward Run‘ bekannt ist.
    Auf der Route wird die ‚Prime Explorer‘ sowohl das Haist-System anlaufen (wo sich die Regierung des Galaktischen Bundes befindet), als auch diverse interessante interstellare Phänomene aus der Nähe in Augenschein nehmen.

    Dazu zählen der Orion Nebel mit seinen assoziierten Objekten, das Alnitak System, einige Experimente im Raum zwischen den Spiralarmstrukturen, wo eine geringere interstellare Gasdichte erwartet wird, und die Verifikation der bis dato katalogisierten Sternpositionen.

    Zu diesem Zweck kommt ein neuartiges Trakingsystem zum Einsatz, das simultan knapp 1000 Sterne verfolgen kann und deren Positionsdaten anhand verschiedener Positionen entlang der geplanten Route aufzeichnet. Da jede Aufzeichnung nur etna 60 Sekunden in Anspruch nimmt, erwartet man eine Neukatalogisierung von mehr als einer Million neuen Objekten zu erhalten.

    Für die Expedition werden derzeitig Spezialisten für den autarken Raumschiffbetrieb und andere Aufgabenbereiche gesucht. Erstmals werden nicht nur Wissenschaftler, sondern auch Allroundtalente in die engere Wahl gezogen. Bei Interesse melden sich entsprechend geeignete Personen in den Büros des Organisationszentrums, die eigens für diesen Zweck in allen größeren Städten der USC eingerichtet wurden. Die Adressen lassen sich auf Anfrage von der CNS-Redaktion beziehen.

    [ma] Zuletzt aktualisiert am: 06.06.2002

    Spielleiter: mirc

    Letzte Aktualisierung ( 30.05.2008 )

  • Tarlon Rhaan schrieb einen neuen Beitrag vor 11 Jahren, 11 Monaten

    New Paris, Mars (Solaris)27.08.3030Wie gestern ein Regierungssprecher in New Paris bekanntgab, haben sich die Regierungen der Antari Federation und der United Solar Confederation auf die Gründung eines Bündnisses […]

  • Tarlon Rhaan schrieb einen neuen Beitrag vor 11 Jahren, 11 Monaten

    New Sydney, Altara12.09.3030  
    Morgen 6:00 Uhr erwartet die altaranische Navy Besuch von den Schläferwelten. Die 2. Brigade der Communal Expeditionary Force (CoExFo) der entfernten Community of Independent Worlds (CIW) wurde nach Altara gesandt, um mit der hiesigen Navy Manöver durchzuführen.
    Dies ist auch ein politischer Akt, denn die CIW steckt derzeit in einer internen Krise und bewegt sich auf einen handfesten Bürgerkrieg ohne Sieger zu. Es ist daher kein Zufall, dass Communal Trustee (CT) Jasine Dalson die 2. Brigade begleitet und um Gespräche mit Regierungsvertreter der Four States Alliance (FSA) bat.

    Seit einem halben Jahr bemüht sich Pariya um Unabhängigkeit, wird jedoch, aufgrund des im System vorhandenen einzigen Vortex-Tunnels der CIW, von der Communal Navy und Army daran gehindert. Jetzt geht der Community das Geld aus und andere Systeme in dem losen Staatenbund beginnen sich gegen den Krieg zu wehren. Unter anderem fanden Unterstützungs- und Ressourcenverweigerungen, ausbleibende Steuerübermittlungen und Produktionsniederlegungen statt.

    Der Ausgang der Manöver und der Gespräche könnte über das Schicksal einer alten traditionsreichen Region der Menschheit und einem relativ neuen Teil der USC entscheiden.

    Letzte Aktualisierung ( 19.08.2008 )

     

  • Tarlon Rhaan schrieb einen neuen Beitrag vor 11 Jahren, 11 Monaten

    New Kingswinter (Altara)14.09.3030 

     
    Wie jedes Jahr wurde auch dieses Mal der ‚Golden Star‘ als Auszeichnung für besonderen Erfolg in der Mediatainment-Branche vergeben. Die Verleihung fand traditionell im Maretimao-Stadion in New Kingswinter auf Altara statt, denn in dieser Stadt haben die meisten der interstellaren Mediatainment-Labels ihren Hauptsitz.
    Die größte Überraschung dürfte wohl die Verleihung in der Kategorie ‚Größter Ganzjahreserfolg‘ sein. Dort ging der ‚Golden Star‘ an die alteingesessene Kombo ‚Registered‘, die ihren letzten erfolgreichen Hit mit ‚Assassinate Your Galaxy‘ vor zwölf Jahren hatten.

    ‚Registered‘ formierten sich schon vor 43 Jahren unter dem Namen ‚Freedom Singers‘ und waren nur lokal bekannt. Nach fünf nahezu erfolglosen Jahren trennte sich die Band und Gerry Reet und Hayle Thompson starteten eine Solokarriere.

    Hayle Thompson war im Gegensatz zu Gerry Reet relativ erfolgreich und brachte vier Media-Chips heraus, von denen der zweite der umsatzstärkste war. Das lag wohl nicht zuletzt an dem inzwischen beliebten Cruising-Song ‚Black Home Earth‘.

    Nachdem die letzte Veröffentlichung von Thompson dagegen ein finanzielles Fiasko war und er dadurch exzessiv Drogen nahm, verschwand auch der letzte Hoffnungsträger der Band.

    Sieben Jahre später gelang es den Mitgliedern der ‚Freedom Singers‘ auf Hayle Thompson heilsam einzuwirken und ihn zu einer Umgestaltung seines Lebens zu bewegen. Schon zwei Jahre später hatte Thompson alles überwunden und die ‚Freedom Singers‘ entschlossen sich, noch einmal zusammen zu spielen.

    Der Name ‚Registered‘ entstand in Anlehnung an die vielen unregistrierten Bewohner New Sydneys, die teilweise mit harten Strafen zu rechnen haben, wenn sie sich illegal in der Stadt aufhalten. ‚Registered‘ klagt diesen Zustand an und läßt keine Gelegenheit aus, dies zu bezeugen.

    Diese Einstellung scheint bei dem Publikum auf Zustimmung zu stossen, denn das wählte die neueste Performance ‚Living Under Cover‘ durch den massiven Kauf von Media-Chips zur Nummer Eins des ganzen Jahres.

    Der Oberbürgermeister der Stadt New Kingswinter, Frederick Hammond, bekräftigte angesichts der Verleihung an ‚Registered‘ noch einmal die Notwendigkeit dieser restriktiven Massnahmen in New Sydney, kündigte aber gleichzeitig an, sich nochmals an den dort regierenden Oberbürgermeister zu wenden, um für mehr Liberalität zu werben.

    Letzte Aktualisierung ( 19.08.2008 )

  • Tarlon Rhaan schrieb einen neuen Beitrag vor 11 Jahren, 11 Monaten

    New Sydney, Altara

    27.09.3030

    Das im Island Park vor der Küste positionierte City Rig Emerald City ist für einen Tag für jeden interessierten Besucher geöffnet. Normalerweise verhindert der maximale Sicherheitsgrad des Stadteils den Zutritt für Personen mit geringem sozialen Status und schließt damit nahezu 95% der Bevölkerung New Sydneys aus.
    Shuttlefähren legen vom New Circular Quay und allen größeren Anlegestellen der Harbour Explorer ab und ermöglichen für nur 25,- Credit einen ganztägigen Besuch auf dem City Rig. Die Mitnahme von Speisen und Getränken ist dabei ausdrücklich gestattet.
    Es wird darauf hingewiesen, das die Mitnahme von Waffen aller Art untersagt ist.

    ma

    Zuletzt aktualisiert am: 20.05.2003

  • Tarlon Rhaan schrieb einen neuen Beitrag vor 11 Jahren, 11 Monaten

    Mars, Solaris 27.09.3030
    Wie die USC-Repräsentanten im Großen Galaktischen Rat letzte Woche auf Dawnfall bekannt gaben, hat die Regierung der Cetadeani den Rat informiert, das man ein weiteres Segment der Dritten Achse erschlossen hat. Als Achsen Bezeichnen die Cetadeani die mutmaßlichen sechzehn Hauptrouten vom Kern der Galaxis in die Randregionen die durch wenige sternförmig angeordnete Hyperraum-Torverbindungen eine schnelle Reise in die Kernregion und wieder zurück erlauben.
    Das besagte neue Segment endet im Capella System, einem ehemaligen Territorium der USC welches im Jahr 2708 AD an die Cetadeani abgetreten wurde (eine Gegenleistung für die Hilfe die die Cetadeani der USC zum Ende der Morlorn-Besetzung zukommen ließen). Der USC wurden dabei vollständige Nutzungsrechte aller sich dort in großer Zahl befindenden Hyperraumtore eingeräumt, dies trifft auch auf das neue Tor zu.

    Das Tor ist – wie ein Test bewiesen hat – voll Funktionstüchtig und für Schiffe von bis zu 40 Kilometer Durchmesser geeignet. Es erlaubt ab sofort den schnellen Transport und Informationsaustausch des lokalen Spiralarmbereiches mit dem Zentrum der Galaxis.

    Die Erforschung dieser Sternentore wird durch mehrere Faktoren erschwert von denen die wichtigsten das Alter von mehreren Million Jahren, die uneinheitliche Anordnung in variablen Abständen vom jeweils letzten Tor und die relative Verschiebung der Tore zueinander durch die Rotation der Galaxis sind. Wie bisher zumindest als sicher gilt beträgt der minimale Abstand zweier solcher Super-Sternentore etwa 70 Parsek. Man vermutet das bei geringeren Abständen sich die Tore gegenseitig stören würden.

    Die Cetadeani sind unterdessen weiterhin damit beschäftigt millitärische und zivile Installationen im System aufzubauen. Anfang 3032 nach gegenwärtiger Planung wird die zivile Capella Station in Betrieb gehen. Die gigantische Station wird unteranderem Immobilienspekulanten und Stationsliebhabern ermöglichen Eigentum in Form von Apartements, Industrieanlagen,  Ladengeschäften, Büros und Hangars zu erwerben.

     ma

     Zuletzt aktualisiert am: 27.03.2004

    Spielleiter: mirc

    Letzte Aktualisierung ( 19.08.2008 )

  • Mehr laden
Zur Werkzeugleiste springen