Raumschiff – Type T – Adamar Mk.V Class – Trader

Type T – Adamar Mk.V Class – Trader

Länge: 87.56 m
Breite: 43.07 m
Höhe: 12.94 m
Volumen: 20260.89 m³ (2000 tons SDT / 1400 dton)

Bei 2000 tons SDT = Error 1,29%

Anzahl Decks: 4 á 3,0 m Höhe (inkl. Boden-/Deckenlagen), davon 2 Volldecks über die gesamte Schiffslänge. Das untere Deck ist im Frachtraumbereich mit 6,5 m etwas höher.

Das untere Volldeck ist vom Frachtraum unterbrochen.

Der Frachtraum hat bei 6706,68 m³ eine frei befahrbare Ladehöhe von 6,0 m (inkl. etwas „Luft“ nach oben) und bietet je zwei Seitenrampen mit 6,4 m Breite und eine Heckrampe mit 4,8 m Breite.

Das Schiff ist nicht mit einem durchgehenden Frachtlift/Ladepalette ausgestattet.

Der Rumpf basierte früher auf einem Corvetten-Design und wurde durch eine Frachtraumerweiterung ziviltauglich gemacht. Daraus resultierte ein nicht über die gesamte Fläche niveaugleicher Frachtraum, der bei einem Werftdesign sicher vermeidbar gewesen wäre. Einige Schiffsvarianten kompensieren dies durch ein zweites Frachtdeck über dem Laderaum.

Dennoch erfreut sich der Schiffstyp großer Beliebtheit in den Randwelten, da keinerlei Verladeanlagen benötigt werden um das Schiff zu be- oder entladen.

Kurzfilm-Version (mit drei Frontscheiben)

Für einen RiftRoamers Imagefilm oder Kurzfilm wurde eine Variante dieses Typs erstellt, welche bereits in ein paar Test-Videos gezeigt wurde.

Die Kurzfilm bzw. Imagefilm Version der Adamar Klasse wird vertreten durch den ikonischen und legendären Trampfrachter „El Viajero“ (spanisch für „Der Reisende“), für den eine eigene Hymne existiert:

El Viajero – suno.com

Die folgende Galerie zeigt einige Texturvarianten des Schiffes.

Technische Daten – Fast Trader (RiftRoamers CBS)

Leider war der alte Designsprozess nur vorläufig, daher wurde eine neue Kalkulation erzeugt. Hier ist die Passagier-lastige Variante aufgezeigt. Eine Fracht-lastige Variante eristiert ebenfalls.

Schiffsklasse:Adamar Mk.V – Class
Schiffsname:Lone Ranger
Schiffstyp:Type-T
Typbezeichnung:Frontier Trader
Tonnage (dt):1400
Tonnage (SDT):1960
Volumen (kl):19600
Gesamtkosten:516.0MCr
Rumpfkonfiguration:Streamlined (Schöpfluken installiert)
Rumpfpanzerung:1 Lage mit Crystaliron (70 Tonnen)
FTL-Antrieb:RIFT-Antrieb H ermöglicht 1 pc/d Reisegeschwindigkeit (45 Tonnen)
COAST-Modus:COAST-Modus 2 AU/h Supercruise.
STL-Antrieb:STL-Antrieb K ermöglicht 2 G Beschleunigung (19 Tonnen)
Kraftwerk:Kraftwerktyp K (31 Tonnen)
Treibstoff:2 RIFT-Teilstrecke(n) mit 7 Parsek Reichweite. 4 Wochen Kraftwerkbetrieb (324 Tonnen).
Brücke:Standard Brücke installiert (40 Tonnen).
Computer:Model 4 Computer installiert. RIFT-Spezialisierungsmodul installiert. EMP-Abschirmung ergänzt.
Avionik:Ziviles Basis-Avionikpaket, LIDAR, Radar. (1 Tonne)
Kabinen/Doppelkabinen:44 Kabine(n) installiert, maximale Belegung 88 (176 Tonnen)
Stasiskammern:6 Stasiskammer(n) installiert, maximale Belegung 6 (3 Tonnen)
Not-Stasiskammern:10 Not- Stasiskammer(n) installiert, maximale Belegung 40 (10 Tonnen)
Frachtraum (dt):517.0
Frachtvolumen (kl):7238.0
Kurz-Containerzahl (TEU):131.6
Lang-Containerzahl (FEU):64.6
Verschiedenes:Treibstoffprozessor (1 Tonne) Luxusausstattung: Steward-1 (1 Tonne)
Hangars:Air/Raft-Garage
Kutter-Hangar
Reparaturdronen-Hangar
Geschütze:Turret 1: Beam Laser. Pulse Laser. Beam Laser.
Turret 2: Beam Laser. Pulse Laser. Beam Laser.
Turret 3: Sand Caster. Particle beam. Sand Caster.
Turret 4: Sand Caster. Particle beam. Sand Caster.
Turret 5: Beam Laser. Pulse Laser. Beam Laser.
Turret 6: Beam Laser. Pulse Laser. Sand Caster.
Turret 7: Particle beam.
Turret 8: Particle beam.
Buchtwaffen:Missile Bank

Technische Daten – Slow Trader (RR-CBS)

Schiffsklasse:Adamar Mk.V – Class
Schiffsname:Lone Rider
Schiffstyp:Type-T
Typbezeichnung:Slow Trader
Tonnage (dt):1400
Tonnage (SDT):1960
Volumen (kl):19600
Gesamtkosten:437.6MCr
Rumpfkonfiguration:Streamlined (Schöpfluken installiert)
Rumpfpanzerung:1 Lage mit Crystaliron (70 Tonnen)
FTL-Antrieb:RIFT-Antrieb H ermöglicht 1 pc/d Reisegeschwindigkeit (45 Tonnen)
COAST-Modus:COAST-Modus 1 AU/h Supercruise.
STL-Antrieb:STL-Antrieb H ermöglicht 1 G Beschleunigung (15 Tonnen)
Kraftwerk:Kraftwerktyp H (25 Tonnen)
Treibstoff:1 RIFT-Teilstrecke(n) mit 7 Parsek Reichweite. 3 Wochen Kraftwerkbetrieb (164 Tonnen).
Brücke:Standard Brücke installiert (40 Tonnen).
Computer:Model 2 Computer installiert. RIFT-Spezialisierungsmodul installiert. EMP-Abschirmung ergänzt.
Avionik:Ziviles Basis-Avionikpaket, LIDAR, Radar. (1 Tonne)
Kabinen/Doppelkabinen:44 Kabine(n) installiert, maximale Belegung 88 (176 Tonnen)
Stasiskammern:6 Stasiskammer(n) installiert, maximale Belegung 6 (3 Tonnen)
Not-Stasiskammern:10 Not- Stasiskammer(n) installiert, maximale Belegung 40 (10 Tonnen)
Frachtraum (dt):749.0
Frachtvolumen (kl):10486.0
Kurz-Containerzahl (TEU):190.7
Lang-Containerzahl (FEU):93.6
Verschiedenes:Treibstoffprozessor (1 Tonne) Luxusausstattung: Steward-1 (1 Tonne)
Hangars:Air/Raft-Garage
Kutter-Hangar
Reparaturdronen-Hangar

Schiffsdaten: El’Viajero – Type T – Long Range Trader

Type T Long Range Trader der Adamar Klasse „El’Viajero“
Schiffsklasse:Adamar – Class
Schiffsname:El’viajero
Schiffstyp:Type-Type T
Typbezeichnung:Long Range Trader
Tonnage (dt):1400
Tonnage (SDT):1959.9999999999998
Volumen (kl):19600
Gesamtkosten:741.6MCr
Rumpfkonfiguration:Streamlined (Schöpfluken installiert)
Rumpfpanzerung:2 Lagen mit Crystaliron (140 Tonnen) Selbstabdichtend (verhindert explosive Dekompression) Tarnbeschichtung (-4 WM gegen Aufschaltung/Entdeckung)
FTL-Antrieb:RIFT-Antrieb K ermöglicht 2 pc/d Reisegeschwindigkeit (55 Tonnen)
COAST-Modus:COAST-Modus 2 AU/h Supercruise.
STL-Antrieb:STL-Antrieb K ermöglicht 2 G Beschleunigung (19 Tonnen)
Kraftwerk:Kraftwerktyp K (31 Tonnen)
Treibstoff:2 RIFT-Teilstrecke(n) mit 14 Parsek Reichweite. 4 Wochen Kraftwerkbetrieb (604 Tonnen).
Brücke:Standard Brücke installiert (40 Tonnen).
Avionik:Verbessertes Erweitertes Avionikpaket, LIDAR, Radar, Jammer, Densitometer, Neuralaktivitätsensor. (5 Tonnen)
Kabinen/Doppelkabinen:12 Kabine(n) installiert, maximale Belegung 24 (48 Tonnen)
Stasiskammern:12 Stasiskammer(n) installiert, maximale Belegung 12 (6 Tonnen)
Not-Stasiskammern:4 Not- Stasiskammer(n) installiert, maximale Belegung 16 (4 Tonnen)
Frachtraum (dt):241.0
Frachtvolumen (kl):3374.0
Kurz-Containerzahl (TEU):61.3
Lang-Containerzahl (FEU):30.1
Verschiedenes:Waffenkammer (2 Tonnen) Konferenzraum (10 Tonnen) Arrestzelle (2 Tonnen) Treibstoffprozessor (1 Tonne) Luxusausstattung: Steward-1 (1 Tonne) Geheimer Laderaum (12 Tonnen)
Hangars:Air/Raft-Garage
Kutter-Hangar
Bergbaudronen-Hangar
Sensordronen(5)-Hangar
Reparaturdronen-Hangar
Geschütze:Turret 1: Beam Laser. Pulse Laser. Beam Laser.
Turret 2: Beam Laser. Pulse Laser. Beam Laser.
Turret 3: Beam Laser. Pulse Laser. Beam Laser.
Turret 4: Beam Laser. Pulse Laser. Beam Laser.
Turret 5: Sand Caster. Particle beam. Sand Caster.
Turret 6: Sand Caster. Particle beam. Sand Caster.
Turret 7: Pulse Laser. Beam Laser. Pulse Laser.
Turret 8: Particle beam. Particle beam.
Turret 9: Particle beam. Particle beam.
Turret 10: Missile. Missile. Missile.
Turret 11: Missile. Missile. Missile.
Turret 12: Missile. Missile. Missile.
Turret 13: Missile. Missile. Missile.
Turret 14: Missile. Missile. Missile.
Buchtwaffen:Missile Bank
Beschreibung
Die El’Viajero ist der ganze stolz ihres Captains Elisa Vega und ihrer Crew, Navigator Navid Khalid, Taktikexperte Ren Koga, Sensorikerin Zhen Li und Ingenieurin Maya Santos. Das Schiff selbst hat schon bessere Tage gesehen, aber es ist für seine Klasse immer nohc sehr schnell, stark gepanzert und mit einem beeindruckenden Arsenal an Bewaffnung ausgestattet. Die Zusammenstellung der Schiffsausstattung hat die Crew eine Menge Mühe, viel Überzeugungsarbeit, einiges an Bestechungen für offizielle Dokumente und eine Menge Schweiß und Anstrangungen gekostet.
Wie so oft ist der Betrieb eines solchen Schiffes nicht gerade kosten effizient und so sind die Mitglieder der Crew immer auf der Suche nach lukrativen Einnahmemöglichkeiten um die nötigsten Wartungsarbeiten, Reparaturen und Upgrade durchzuführen und dabei immer noch einen Tropfen Sprit im Tank zu haben.

Die Crew der „El’Viajero“

Zur Werkzeugleiste springen