Aktivität

  • Fred_Krug antwortete zum Thema Cyber-sem-AI – ein universelles NetDiving Modell im Forum InfoScience vor 15 Jahren, 1 Monat

    Servus.

    Um die Sache mit den AIs hier auch für nachkommende RR Schmiedenachkommen im Auge zu behalten: AI in RR.

    Zu den aufgeworfenen Fragen oder Anregungen:

    Eine AI ist eine künstliche Intelligenz, eine DI ist eine natürliche Intelligenz.

    Gegenfrage: Ist es in einem Spiel wie bei RiftRoamers überhaupt möglich, zwischen künstlichen und natürlichen Intelligenzen zu unterscheiden?
    Auch, wenn es dafür noch keine „dingefesten“ Materialien gibt, so ist in einem umfangreichen Universum wie dem aus RR nicht ausgeschlossen, dass es Spezies gibt, die aus „unseren“ Augen wie Maschinen oder wie Roboter wirken; aber wie sehen wir in ihren Augen dann aus? Da solche robotischen Lebensformen im Individuum (Transformers) oder im Kollektiv (Borg) tendenziell (strukturell) eher eine „künstliche Intelligenz“ verwenden, heißt für ihre Spezies aber auch, dass es eine „natürliche“ Intelligenz ist.
    Aus dieser Überlegung ergibt sich zwangsläufig die Frage, wo die Grenzen zwischen künstlicher und natürlicher Intelligenz liegen? Ist es wirklich „in erster Linie“ das Merkmal der emotionalen Intelligenz? Oder ist entscheidend, dass die eine Intelligenzform bewusst und vergleichsweise einfach so umfangreich manipuliert werden kann, dass sie in ihrer grundsätzlichen Natur völlig verdreht werden kann?
    Diese Fragen ergeben sich auch aus Deinen Überlegungen, dass die AI möglicherweise in einer anderen Rubrik „geeigneter“ diskutiert werden kann.

    Je nachdem wie die AI implementiert ist, tritt sie im Netz spieltechnisch auf wie ein Programm oder wie eine (fremde) Persönlichkeit.

    Angesichts des Elements des Komplexitätsindexes (KI) für Computersysteme halte ich es grundsätzlich für unwahrscheinlich, dass eine AI wie ein Programm auftritt. Die Erscheinungsform wird stets immer ein Avatar sein. Lediglich seine eigene Komplexitätsstufe und Abbildbarkeit in der Wahrnehmung eines anderen Avatars wird sich von Fall zu Fall unterscheiden.
    So wird eine vergleichsweise einfache AI vermutlich so „programmiert“ oder gestaltet sein, dass sie stets für jeden anderen im Netz „gleichartig“ interpretiert wird; komplexe AIs hingegen werden möglicherweise lückenhaft oder verzerrt oder mit Fehlermeldungen für andere Avatare erkennbar sein, wenn diese die Qualitäten der AI eben nicht abbilden, also wahrnehmen können.

    Funktional treten beide im Netz gleich auf. Es gibt einen mobilen Teil – nennen wir Ihn Crawler oder NetSpider – und einen statischen Teil, der in einem Datahaven (aka. Datenfestung, Server, gesicherter Speicherbereich, etc.) residiert.
    Damit wären wir wieder bei der Full-Transfer-Avatar-Problematik. Der Teil der beim Greyhead (Whitehead, Blackhead, NetDiver) im Wirt verbleibt ist ja lediglich ein Teil seines DIM-Images. Der Datahaven ist hier also der DIM-Core im Wirtskörper. Ob dieser aber nun unbedingt in einem Wirt stecken muß oder auf einem Server, Cyberdeck, Raumschiffbordcomputer oder einer Art NAS (Network Attached Storage) ist meines erachtens Geschmackssache.

    Naja. Es gibt ja das Konzept der übertragbaren Persönlichkeit für besondere VIP oder Spezialeinsatzkräfte. Insofern ist es wohl nicht wirklich eine Geschmackssache, da es im Spielsystem von RR sowieso schon existiert.
    Es wird sich im Einzelfall halt nur „ingame“ für die jeweils beteiligten Figuren die Frage stellen, inwieweit es sinnvoll ist, die Persönlichkeit eines NetDivers extern (zusätzlich?) zu speichern. Und daran knüpfen sich auch solche Fragen wie:
    – Was passiert, wenn die ursprüngliche DIM zerstört wird; kann dann die Sicherheitskopie ggf. mit der entsprechenden Hardware erneut implementiert werden?
    – Kann dieselbe Persönlichkeit unter Umständen mehrfach zum Einsatz kommen ??? Und wenn nicht, wieso nicht?
    – Was passiert bei Hirntoten oder nur Herztoten NetDivern mit der DIM? Bzw. mit dem Backup?
    Und sind das alles Fragen, die in unterschiedlichen TIs unterschiedlich beantwortet werden können? Für die Einfachheit des Spiels: Diese Fragen touchieren ohne Ende die Pod-Clone Ideen aus EvE Online; aber muss ich einfach einräumen, dass das nur Zufall ist; denn die bisherigen Darstellungen zu RR zeigen wunderbar, wie nah RR selbst an diesen Fragen steht – und das schon seit langer Zeit vor EvE Online!

    Lustig wird es glaube ich – wenn wir diesen Weg beschreiten – das theoretisch auch eine AI in einem Wirtskörper aktiv werden könnte. Spannend!

    Da sehe ich eigentlich kein Problem.
    Das Problem entsteht bestenfalls in der Schnittstelle zwischen DIM Cyberimplantaten und dem Hirn. Und hier kann ich mir vorstellen, dass basierend auf der DNA des Wirts entsprechende Feedbackschleifen und Sicherungssysteme implementiert sind, die eine „feindliche“ Übernahme zu verhindern versuchen.

    Aber:
    Wenn es theoretisch möglich ist, dass in der Zeit vor TI10 Rogue-AIs im netz entstanden sind und theoretisch seit TI 10 auch bewusst Rogue AIs implementiert werden konnten/ könnten/ können, dann werden einige von diesen vor allem dadurch entstanden sein, dass die Wirtskörper von NetDivern gestorben sind, während das Bewusstsein des NetDivers im Netz seine neue Heimat gefunden hat und sich weiterentwickeln konnte.
    Was in die eine Richtung geht, wird auch in die andere Richtung gehen. Vor allem, wenn der Wirtskörper wie ein eigenes, an sich „abgekapseltes“ LAN im Netzwerk abgebildet werden kann, das über die DIM Module als APN auch en detail dargestellt werden können.

    Mal unscheinbar gefragt: Hirnchirurgie und Hirnscans … Wie funktionieren die eigentlich? Sind es letztlich nichts anderes als Whitehead Hacks auf das Hirn des Patienten zu rein medizinischen Zwecken?

    Fred


    Nachtrag: 25. September 2011
    Für den hier verfassten Artikel von Fred aka Clem C. Schermann gelten die nachstehenden CC-Lizenz-Bestimmungen:
    Diese Inhalte von Clem Carlos Schermann steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz.

Zur Werkzeugleiste springen