Aktivität

  • Fred_Krug antwortete zum Thema Welche Region darf es denn sein? im Forum United Solar Confederation vor 10 Jahren, 7 Monaten

    Hallo.
    .
    Hab‘ mir noch ein paar Gedanken zum Dawn Territorygemacht. Basierend auf aktuellen Sternendatenbanken und diese ins Verhältnis zum bisherigen Material für RiftRoamers gesetzt ergibt sich folgendes Bild:
    .
    Die Sterne mit den eingängigen Namen LTT 12202, GJ 1097, BD-02 2198, BD-03 2001 A und BD-03 2001 B, GJ 1099, BD+02 1729 und LTT 12076 machen das sogenannte Dawn Territory aus. Visualisiert man die Sterne mit ihren zur Zeit bekannten Koordinaten, so handelt es sich im Grunde um eine Art Sternenbändchen. Es liegt zwischen der USC und dem Sternenreich der Cetadeani und stellt einen wichtigen Knotenpunkt im intergalaktischen Verkehr dar.
    .
    Um die Sterne etwas „griffiger“ zu machen, habe ich die Systeme in derselben Reihenfolge wie oben auf diese Namen getauf:

    Crepusc – LTT 12202
    Tardasuto – GJ 1097
    Yichen BD-02 2198
    Dawn BD-03 2001 A
    Eveil BD-03 2001 B
    Kolo – GJ 1099
    Mancha – BD+02 1729
    Murk – LTT 12076.
    Acht Sterne? Besteht das Dawn Territory nicht nur aus sieben? Richtig. Aber: Eveil und Dawn sind ein Doppelsternsystem und zählen daher „wie eines“. Sie liegen gerade mal 0,09 Lichtjahre auseinander und sind sogar ähnlich groß.
    .
    Wie die jeweiligen Planetensysteme aussehen, werde ich noch mit Hilfe von mircs Materialien erstellen, wobei Dawn als solches schon gesetzt ist, auch wenn noch zu klären ist, ob das nun ein Klasse K oder Klasse G Stern ist. Diese Nebensächlichkeit dürfte für ein etwaiges Spielprojekt wohl ohne Bedeutung sein. 😎
    .
    Best wishes!
    Clem

Zur Werkzeugleiste springen