Aktivität
-
Fred_Krug antwortete zum Thema WIP – Arbeitstitel: RIFT-Networking im Forum Hilfe & Support vor 14 Jahren, 12 Monaten
Servus.
Dystopia ist ja zum Glück nicht gleich Dystopia.
Was ich mit meinen ersten Hirnstürmen so ein bisschen andeute, das ist so eine gewisse „Wilde-Westen“ Mentalität, in der Menschen, die einfach ihre biologischen, biochemischen und physischen Grenzen immer weiter überschreiten, auch pausenlos auf Neuland und ungeahnte, wenngleich auch absehbare Probleme stoßen. Die Dystopie haut hier mächtig gewaltig rein, was -denke ich – eine gute Mischung ausmacht.
Wenn ich von „RR abweichen“ schreibe, dann meine ich zum einen das Aufdrücken eines gewissen Stempels auf noch icht ausgearbeitete Bereiche im Universum. Bei der Zahl an Sonnensystemen, Planetensystemen und Grenzwelten ist die Chance ganz groß, etwas nicht ausgearbeitetes zu finden.
Zum anderen meine ich aber vor allem das ausreizen und vielleicht auch überreizen technologischer Entwicklungen. Die unterschiedlichen Technologiestufen, die grundsätzlich utopischen und sci-fi-tologischen Technologien ferner möglicher Zukunft bieten auch hier einen enormen Nährboden.Schau Dir nur an, was an Ideen und Idee’konflikten‘ (sehr überspitzt jetzt das Wort ‚Konflikt) in den diversen Tech-Themen entstanden sind. Und das wird sein Ende bestimmt nicht finden. Zum Glück weiß ich um Dein Wissen und die viele Weisheit, die Du mir voraus hast. Insofern werde ich wenigstens das meiste adaptieren, was wir gemeinsam überlegen. Es kann nur eben geschehen, dass ich einige Komponenten der Spannung halber trotzdem beibehalte – mir gefällt zum Beispiel das mit dem Rift-Peak und der (knappen) Berechenbarkeit, wann ein Schiff aus der Riftfortbewegung kommt, ziemlich gut. Das könnte die Schwäche vom Riftantrieb gegenüber dem Hyperraumantrieb sein … *räusper*
Wir werden sehen. Bisher toben die vielen einzelnen Elemente hin und her. Da ist vieles zu sortieren, da brauche ich noch Konzepte. Und dafür ist dieser Thread. Wenn es dann an die Geschichte als solche geht, werde ich ein zweites Thema eröffnen. 😀
Die elegantere Methode ist zugleich die Schwierigste. Man schreibt die Geschichte so das die Abweichungen nur in der Perspektive eines bestimmten Charakters oder einer bestimmten Organisation genannt werden, und lässt die tatsächliche Darstellung der Dinge im Raum stehen. Im Text konstruiert der Charakter sozusagen für sich eine Theorie auf die er sein Handeln basiert ohne dabei die Aussage zu treffen das seine Theorien universell korrekt sind. Zum Ende der Geschichte wird dieser Teil des Geheimnisses entweder gelüftet/ korrigiert oder einen Cliffhanger produziert.
Das wird en masse passieren. Keine Bange … 😀
Viele Grüße
Fred