RiftRoamers – ISC Container

Als ISC-Container werden alle Container nach ISC (Interstellar Standards Commitee) bezeichnet. Bezeichnet der Begriff einen einzelenen Container im Kontext wird damit in der Regel ein ISC48 Container oder ein ISC24 Container gemeint, also ein Standardcontainer. Diese werden im interstellaren Frachtverkehr sehr häufig an Bord kleinerer Transportschiffe, aber auch im Inneren der größeren ISC2 CubeTainer und ISC3 Großcontainer, transportiert.

In der USC ist die Intermodalität ein wichtiger Faktor. Für den LCL-Verkehr (Less-Than-Carload/Container load) gibt es spezialisierte Boxen. Sie werden weiter unten beschreiben.

Weitere ISC-Container sind: ISC4/5, ISC6/7, ISC LCL-Box

24ft ISC Container der Proxima Centauri Lines, Copyright 2021: Mirco Adam

Als immersives Rollenspiel bietet RiftRoamers eine realistische Background Story und ein solides historisches Fundament. Einige von vielen Aspekten, die das Realistische Look & Feel beeinflussen, sind die durchdachten und auf praktischen Anforderungen basierenden Infrastruktursysteme des Spiels. Auch im All hat der kombinierte Güterverkehr die Oberhand und das wohl verbreitetste Transportbehältnis in dieser Hinsicht ist der Container. Dieser hat sich in den vielen Jahrhunderten etwas verändert, besonders was die Abmessungen zwischen den Corner Castings betrifft, aber er nutzt immer noch sehr ähnliche Abmessungen. Diese werden von dem ISC (Interstellar Standards Committee) festgelegt und gelten in der gesamten USC.

VLNR: ISC48 und ISC24 – Beide Standardcontainergrößen nebeneinander.

Historisch gab es ISO Container und einige gängig Sonderformen mit zwei gängigen Höhen (2,6 und 2,9m High Cube), zwei Breiten (2,44m und 2,5m Pallet Wide). Die Standardlängen waren 20 Fuß und 40 Fuß. In Binnenmärkten haben sich auch längere Container etabliert. der 45 Fuß Container der ab etwa 2000 auch international Fuß fasste und darüber hinaus 48 Fuß in Australien und den USA, wo es darüber hinaus noch 53 Fuß Container gab.

ISC Container oder Standardcontainer (ISC24/ISC48)

ISC Standardcontainer im Straßentransport

Die Maße der ISC Container entsprechen mit 14,70m Länge, 2,50m Breite und 3,00m Höhe weitgehend dem australischen 48 Fuß Pallet Wide High Cube Container, da dieser die im Europäischen Markt verbreiteten Europaletten Abmessungen 120x80cm optimal unterstützt. In seinen 14,54 x 2,42 m messenden Innenraum passen genau 36 solcher Paletten quer hinein. Der ISC48 Container hat ein externes Volumen von 110,25 Kubikmetern (bei der Laderaumberechnung mit 112 Kubikmetern einkalkuliert um Stellflächenverluste auszugleichen). Viel gebräuchlicher bei der Laderaumberechnung ist allerding die Kalkulation und Angabe in TEU (nach ISC: Twentyfour Foot Equivalent Units, was von der ISO-Bezeichnung abweicht). Der ISC24 Container hat folgende Abmessungen: 7,33m Länge, 2,50m Breite und 3,00m Höhe und besitzt damit ein externes Volumen von 54,98 Kubikmetern, welche für die Laderaumberechnung mit 55 Kubikmetern kalkuliert werden.

Durch die Vorreiterrolle der Europäischen Union (EU) beim Bau und Betrieb des ersten Space-Tethers auf Terra war der interplanetarische Kombiverkehr praktisch von Anfang an auf die Euromaße ausgelegt. Diese wurden im Interstellaren Verkehr übernommen. Hier jedoch werden zusätzlich sogenannte Großcontainer oder Feedercontainer bzw. bei geschlossenen Laderäumen auch Container-Racks eingesetzt.

Alle für den interplanetarischen und interstellaren Kombiverkehr produzierten Container sind auf mindestens 2 Bar Gasdicht und Wasserdicht bis zu einer Tiefe von Mindestens 20 Metern. Sie besitzen elektromagnetische Verschluß-Systeme und weisen Ladegeschirrverbinder auf, die von jedem Containerspreader nach ISC Standard genutzt werden können. Außerdem können 48 Fuß Container auf 24 Fuß Containern gestapelt werden (aber normalerweise nicht umgekehrt). Bis zu sechs Lagen übereinander sind beladen und ohne Führungsgerüst möglich.

Dazu sei darauf hingewiesen, dass bei allen Schiffen, die nicht vornehmlich für den Transport von Containern konzipiert wurden, die Angabe der Ladekapazität in TEU ohne Gewähr ist. Dagegen ist die Angabe in TEU bei allen anderen Schiffen, deren Laderäume für den Transport von Containern konzipiert wurden, sehr verlässlich. Allerdings es besteht ein gewisser Laderaum-Volumenverlust für die Containerführungen und Laschsysteme.

In der USC gibt es zahlreiche Konzerne und Transportfirmen, die ihre Container verschiffen. Einige davon zeigt die Galerie unten.

ISC2-Container oder CubeTainer

ISC2-CubeTainer im Straßentransport

CubeTainer – gesprochen Cub-i-Tainer – haben folgende Abmessungen: Länge 10m, Breite 10m, Höhe 10m. Dieser besondere Container kann „verblockt“ werden, so dass mehrere dieser Container untereinander verbunden und als Ganzes gehandhabt werden können. Der übliche Block besteht aus 54 Containern (2x3x9 Stk. als ISC3-Block).

ISC3-Container oder Interstellarer Großcontainer

ISC3-Container im Straßentransport

Interstellare Großcontainer haben folgende Abmessungen: Länge 90m, Breite 20m, Höhe 30m.

ISC4 – Bergbaucontainer

Ein ISC4-Bergbaucontainer ist ein standardisierter Behälter zur Aufnahme von Erz beim Asteroidenbergbau und im Abwrackgeschäft. Er wird als Laderaummodul von Type-U Eagle Class und anderen Begbauschiffen verwendet und ist kompatibel mit allen Bergbau-Versorgungsschiffen, wie z.B. der Type UH – Motherlode Class MSV.

ISC5 – Orbital-Lager-Container

Bei orbitalen Lagercontainern nach ISC5 handelt es sich um gesichterte und registrierte Container für die Lagerung von persönlichem oder Firmeneigentum an einer USC-weit eindeutig referenzierten Position im All. Es ist das Äquivalent eines Raumschiffes im Parkorbit. Der Container wird durch die CTA in seiner Lage positioniert und sein Inhalt ist versichert und steht unter USC-Jurisdiktion.

Der ISC5-Container ist äußerlich baugleich mit dem ISC4-Bergbaucontainer und wird verwendet um Bodenschätze, Wertgegenstände, Fracht oder Ausrüstung an einem bestimmten Ort zu lagern ohne dabei befürchten zu müssen, dass sich der nächstbeste gierige Pilot seiner habhaft macht. Diese Container fungieren zum Teil auch als interstellare Paketstation, indem Frachtzustellungen und Ladungen auf spezialisierten ISC4-Servicestationen mit welchen diese Container teilweise verbunden sind zugestellt oder abgeholt werden können.

ISC6 – Versorgungstank / ISC7 – Versorgungssilo

Ein ISC6-Tank hat ein Ladevolumen von 9,5 Millionen Kubikmetern und rund 1 Millionen Tonnen SDT Verdrängung. Das entspricht der Größe von zwanzig modernen Supertankern.
Jeder Tank ist fast 400m lang und hat fast 200m Durchmesser.

ISC6/ISC7 Behälter dienen der Versorgung von Kolonien im All. Es hat sich gezeigt, das Raumstationen und Bergwerksasteroiden einen großen Versorgungsmittelbedarf haben, aber das Umpumpen von Flüssigkeiten und Umladen von Schüttgütern viel Zeit beansprucht und stellenweise sehr unflexibel ist. Seit mehr als hundert Jahren hat man sich daher darauf eingestellt, statt dessen die kompletten Tanklager und Silolager auszutauschen.

Zur Vereinfachung der Handhabung, haben diese Tanks an ihrem verjüngten Ende einen Steuerstand. Dort befindet sich unter anderem die Betriebskupplung über die die Versorgungsrohre der Station mit dem Tank verbinden. Am Stumpfen Ende befinden sich die Manöverantriebe. Die Betriebsdauer beträgt nur etwa 8-24 Stunden, was normalerweise lange ausreicht um einen Tank zwischen Tranportschiff und Station auszutauschen.
Ist klar, dass diese Schiffe niemals landen. Sie transportieren Flüssigkeiten und Schüttgüter, da die Tanks auch als Silo fungieren. Von Wasserstoff über Trinkwasser, Saatgut oder Kunststoffgranulat bis zu Zement oder Dünger kann alles mögliche Transportiert werden um größere Raumstationen oder Kolonien zu versorgen.

Tanks/Silos
Länge: 376,8 m
Durchmesser: 198,3 m
Verdrängung: 9.891.050,8 m³
Ladevolumen: 9.500.000 m³
Registertonnage: 990.000 tons SDT

In diesem Beitrag kann man einen ISC6 – Versorgungstank bei Lieferung durch einen Type FXH Macbeth Class Megafreighter sehen.

ISC LCL-Box / CIC-Box

In der USC ist die Intermodalität ein wichtiger Faktor. Für den LCL-Verkehr (Less-Than-Carload/Container load) gibt es spezialisierte Boxen (CIC-Box oder LCL-Box), die als ganzes im inneren von Containern transportiert werden können. LCL oder Lass-Than-Carload bezeichnet eine Frachtmenge die nicht ausreicht, um von den günstigeren Frachtraten zu profitieren, die einer vollen Containerladung oder Wagon-/Fahrzeugladung gewährt werden.

Die CIC-Box (Container inside Container box) ist genau auf die Innenraum-Lademaße von ISC-Containern abgestimmt und in zwei Größen erhältlich (CIC25 und CIC50). Sie ist ein Kompromiss zwischen LCL und optimierten Frachtraten, da sie genau einer viertel oder halben Containerladung entspricht.

Wichtiger Hinweis

Alle auf diesen Webseiten genannten Konzernbezeichnungen sind Phantasienamen die zu dramaturgischen Zwecken geschaffen und ausgearbeitet wurden. Eine Ähnlichkeit oder gar Übereinstimmung mit evtl. real existierenden Firmen oder Symbolen ist Zufall und unbeabsichtigt. Zum Zeitpunkt der Erstellung der RiftRoamers Konzernliste seitens des Urhebers im Jahr 1993 war keiner der Namen darauf international bekannt.

Zur Werkzeugleiste springen