Activity

  • Moinmoin,
    .
    vielen Dank noch für das gestrige ausführliche Chatten auf Threema.
    .
    Danach würde ich mittlerweile zurückrudern und meine kritischen Anmerkungen zur BNA zurücknehmen. Denn bei einer tiefergehenden Betrachtung macht die BNA so, wie sie im Regelwerk beschrieben wird, vom Grundsatz her Sinn. Sehr viel Sinn.
    .
    Mit Rücksicht auf die alte…[Weiterlesen]

  • Ich bin dafür den Skill-Pool zu uniformisieren.
    Die BNA sollte Mal mehrere Zwecke erfüllen, darunter den Zugnag zu höherer Bildung durch Studium in Skillpunkten ausdrücken, das Ausarbeiten von Charakteren aus (rückständigen) Kulturen (oder) mit Kastensystemen die z.B. bestimmten Bevölkerungsgruppen die höhere Bildung versagen könnten und der glei…[Weiterlesen]

  • @mirc wrote:

    BNA ist faktisch Studium. Eigentlich müsten man den Skill-Pool splitten und die auf BNA basierten Punkte nur für Skills aus dem Studium verwenden. Dies ist mir aber zu komplex geworden. Daher bin ich von eine Grundgröße von BNA = 2 (bzw. zunächst 3) ausgegangen, da die meisten Ausbildungsberufe etwa 3 Jahre benötigen und ein Bache…

    [Weiterlesen]

  • Pffft… Wenn Du erst Mal schreibst…
    Also das Q’n’D System ist ja im Grunde schon mehrfach skizziert worden. Ich bin etwas zögerlich was die Nutzung eines einzelnen Würfels betrifft. Irgendwie vermitteln mir mehrere Würfel (zwei) ein homogeneres Wurfergebnis.
    Ich bin dafür die Attribute Zehnerschritten zu ermitteln. Du verteilst 46 Punkte, wen…[Weiterlesen]

  • Absolut. Danach würde sich bei der Akkretion der Planetenmasse in der Protosternsystem-Phase die Masse zufällig – idealisiert gleichmässig – in der Umlaufbahn der beiden Sterne ansammeln und verklumpen. Meine Einschätzung ware ein System mit eher wenigen Sternen, möglicherweise ohne Gasriese.
    0,09 Parsek sind etwa 18564 Astronomische Einh…[Weiterlesen]

  • @mirc wrote:

    Vereinfachend kommt hinzu das bei mehrfachsternsystemen zumeist nur der Massereichere Stern ein System hat. Zudem hat ein Close Companion – also ein nahegelegener Begleitstern oft einen EInfluß auf das System der sich i veheerenden Umweltkatastrophen äussern könnte (aber nicht muss), so das ein Eigenname für den Begleiter auf jeden Fal…

    [Weiterlesen]

  • Vereinfachend kommt hinzu das bei mehrfachsternsystemen zumeist nur der Massereichere Stern ein System hat. Zudem hat ein Close Companion – also ein nahegelegener Begleitstern oft einen EInfluß auf das System der sich i veheerenden Umweltkatastrophen äussern könnte (aber nicht muss), so das ein Eigenname für den Begleiter auf jeden Fall kul…[Weiterlesen]

  • Moin Männer,
    .
    das sind alles gute Ansagen und hilft mir sehr weiter. Vor allem bestätigt es mich, dass ich mit meinen derzeitigen Überlegungen zum „Dawn Territory“ schon die „richtigen“ Vorbereitungen getroffen habe.
    .
    Das Thema wird also Wild, Wild Spinward sein. Vergleiche aus eher bekannter SF Popkultur dürften Firefly/Serenity, das „Sc…[Weiterlesen]

  • Fred_Krug antwortete zum Thema Team up! im Forum Raumschiffe vor 11 Jahren

    Oh mein Gott … Was habe ich nur getan … ?
    😆 😆 😆 😆 😆 😆 😆
    Was schWeißt Eure Charaktere zusammen … ?

  • imported_mirc antwortete zum Thema Team up! im Forum Raumschiffe vor 11 Jahren

    Hey Herb…
    ich konnte auch nicht widderstehen, hab’s aber per PM gemacht. Der hätte auch von mir sein können, trifft zumindest voll auf mich zu. LOL.
    Also ich denke ich spiele einen Han Solo Verschnitt in Anlehnung an unsere SWTOR ausflüge neulich. Würde gerne einen Starrigger (einen VLCV Trucker) spielen, aber das passt nicht so richtig in Spi…[Weiterlesen]

  • imported_herb antwortete zum Thema Team up! im Forum Raumschiffe vor 11 Jahren

    @Fred_Krug wrote:

    […] Was scheißt Euch zusammen? […]

    Meine Frau. Wieso?

    Entschuldigung, ich konnte nicht widerstehen. Die Fragen beantworte ich natürlich gerne, aber das funktioniert besser, wenn wir die anderen Charaktere kennen und schon unsere eigenen Charaktere vor Augen haben. Soweit bin ich gerade noch nicht.

  • Moin!
    Ich möchte auch noch einmal betonen, dass ich mich über Dein Engagement sehr freue, Clem.
    Zum Einstieg könnte ich mir am besten die Händlerkampagne am Rande des zivilisierten Raums (also in Bielefeld) vorstellen. Ausweiten kann sich das ja in alle anderen vorgestellten Szenarien. Man wird angeheuert vom Warlord eines Planeten, um einen and…[Weiterlesen]

  • Hi zusammen,
    ich tendiere zu Wild, wild Spinward.
    Lasst uns erstmal unkompliziert ins Spiel kommen und ein kurzes Abenteuer zusammen erleben. Wenn wir irgendwann mal richtig im Spiel sind, können wir alles etwas komplexer gestaltet. Für mich als Einsteiger würde ich das super finden 🙂

    Hinsichtlich der Charaktere könnte man gerade mit Blick auf…

    [Weiterlesen]

  • Das reicht vollig hin. Der Hinweis auf die Tools dient dazu eine konsistente Datenbasis zu generieren.
    Sonst fragt man sich am Ende doch noch ob die Schwerkraft höher oder niedriger ist als gewohnt umd ob man nun eine Atemhilfe benötigt oder nicht.
    Übrigens sind alle Bestandssysteme nach Gurps Space v2 berechnet. Auch die in AstroSynthesis er…[Weiterlesen]

  • Hallo.
    .
    Schon sehr lustig. Es gibbet ja alle möglichen Tools and Charts, mit Hilfe derer man sich „random“ Sternen- und Planetensysteme mehr oder weniger realistisch erstellen kann. Aber mal so gefragt: Brauchen wir das eigentlich?
    .
    Oder reicht es nicht einfach aus, erst mal unsere Sterne zu haben, um mit Beginn des Spiel Schritt für Schritt d…[Weiterlesen]

  • Hallo.
    .
    Hab‘ mir noch ein paar Gedanken zum Dawn Territorygemacht. Basierend auf aktuellen Sternendatenbanken und diese ins Verhältnis zum bisherigen Material für RiftRoamers gesetzt ergibt sich folgendes Bild:
    .
    Die Sterne mit den eingängigen Namen LTT 12202, GJ 1097, BD-02 2198, BD-03 2001 A und BD-03 2001 B, GJ 1099, BD+02 1729 und LTT 12…[Weiterlesen]

  • Das ist eindeutig mehr als die im Regelwerk verfügbaren Informationen:
    Dawn Territory
    Das Dawn Territorium liegt am äußersten kernwärtigen Rand der USC im Grenzbereich mit den Cetadeani. Das Territorium besteht nur sieben Systemen die zudem noch wenig Entwickelt sind, mit Ausnahme von Dawn selbst.
    Die Hauptwelt des Dawn Territory ist der Wüs…[Weiterlesen]

  • Hmm, nach dem Motto: Schild am Raumhafenausgang besagt: „No Off-World Technology beyond this Checkpoint!“
    Mir gefallen beide Ideen gut… Man solte sie beide verwursten. Das All ist groß (mind boggingly).

  • Funny Head Aliens caught me … 😆 😆 😆 😆 😆 😆 😆 😆 😆 😆 😆 😆
    .
    Naw, just kidding.
    .
    Also:
    .
    Als ich diese Idee hatte, ging ich davon aus, dass eine Spezies einen Weltraum-Wettlauf praktizierte, wie es die Menschen bei dem Wettlauf zum Mond oder um die Vorherrschaft im Orbit der Erde pflegten. Deshalb…[Weiterlesen]

  • Das klingt doch schon Mal richtig genial. Ich muß sagen, das mir dieser Kampagnenansatz echt gut gefällt. Auch wenn ich aus romantischen Gründen gerne im von mir bereits favorisierten Wild Wild Spinward Ansatz unterwegs wäre.
    Bezüglich der Reaktion der Sternengemeinschaft: Es müste geklärt werden wie die USC zu Eurybia steht. Ist es eine USC-We…[Weiterlesen]

  • Mehr laden
Zur Werkzeugleiste springen